Gasthaus Brauerei Krumbach – Dein Treffpunkt für Genuss & Gemütlichkeit

im wunderschönen
Bregenzerwald in Vorarlberg.


Ein Besuch im Bregenzerwald

Ein Besuch im Bregenzerwald lohnt sich immer. Besonders das Gasthaus Brauerei in Krumbach ist einen Besuch wert. Das Restaurant bietet eine gemütliche Atmosphäre und eine Kegelbahn für Unterhaltung. Hier kann man traditionelle österreichische Küche genießen. Obwohl kein seit 1914 kein eigenes Bier mehr gebraut wird, bleibt das Gasthaus ein Highlight auf dem Weg durch den Bregenzerwald.

Gemütliche Atmosphäre und freundliches Personal

Das Gasthaus selbst bietet eine gemütliche Atmosphäre mit traditioneller Einrichtung. Das freundliche Personal sorgt dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Auch vegetarische Optionen sind vorhanden. Es gibt immer wieder saisonale Gerichte und Spezialitätenwochen. So kann man kulinarische Entdeckungen machen.

Beliebte Schlachtpartie im Jänner im Gasthaus Brauerei

Im Jänner findet die weithin bekannte und beliebte Schlachtpartie statt. Es ist ratsam, eine Platzreservierung zu tätigen. Diese Veranstaltung zieht viele Besucher an. Die Schlachtpartie ist ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Hier kann man traditionelle Gerichte in geselliger Runde genießen.

Terrasse mit herrlichem Ausblick

Ein weiteres Highlight ist die Terrasse. Sie ist im Sommer geöffnet und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Hier kann man bei einem kühlen Bier und einem leckeren Essen die Sonne genießen. Die Terrasse ist der perfekte Ort zum Entspannen und Genießen.

Fazit

Ein Besuch im Gasthaus Brauerei in Krumbach lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Die gemütliche Atmosphäre, das freundliche Personal und die traditionelle österreichische Küche machen den Aufenthalt unvergesslich. Die Kegelbahn und die Terrasse bieten zusätzliche Unterhaltung und Entspannung. Planen Sie Ihren nächsten Ausflug in den Bregenzerwald und erleben Sie die Gastfreundschaft und die kulinarischen Highlights dieses besonderen Ortes.


Öffnungszeiten:

Montag17:00 – 00:00
Dienstag / MittwochRuhetag
Donnerstag17:00 – 00:00
Freitag17:00 – 00:00
Samstag09:00 – 00:00
Sonntag09:00 – 00:00

Über das Gasthaus Brauerei Krumbach – Tradition & Gastfreundschaft

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein Besuch im Gasthaus Brauerei in Krumbach ein Erlebnis für die Sinne ist. Hier kann man gutes Bier trinken, traditionelle Speisen genießen, die Natur erleben und die lokale Kultur kennenlernen. Das Gasthaus bietet eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die Kombination aus historischem Charme und moderner Gastfreundschaft macht es zu einem besonderen Ort.

Auf Wunsch kann einer Reisegruppe ein separater Speiseraum sowie die Benutzung der hauseigenen Kegelbahn angeboten werden. Dies ist ideal für größere Gruppen, die eine private und gemütliche Umgebung suchen. Die Kegelbahn ist ein Highlight für viele Besucher, da sie die Möglichkeit bietet, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig Spaß zu haben.

Auf der Terrasse draußen sitzt man ebenso gemütlich wie in den Bauernstuben drinnen. Die Terrasse bietet einen wunderbaren Blick auf die umliegende Natur und ist besonders in den wärmeren Monaten ein beliebter Ort zum Verweilen. Die Bauernstuben im Inneren des Gasthauses sind liebevoll eingerichtet und strahlen eine warme, einladende Atmosphäre aus.

Kegelfreunde finden zwei nach internationalem Standard gebaute Kegelbahnen für zünftige Kegelpartien. Diese Bahnen sind perfekt für alle, die das Kegeln lieben und einen geselligen Abend verbringen möchten. Die Kegelbahnen sind ein wichtiger Teil des Freizeitangebots im Gasthaus und tragen zur lebendigen Atmosphäre bei.

Familienfeste sind in den gemütlichen Bauernstuben möglich. Ob Geburtstagsfeiern, Jubiläen oder andere besondere Anlässe – das Gasthaus bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Feierlichkeiten. Die freundlichen Gastgeber sorgen dafür, dass sich alle Gäste wohlfühlen und bestens versorgt sind.

Nicht zuletzt ist das Gasthaus Brauerei auch ein wichtiger Teil der lokalen Kultur und Geschichte. Es ist eine Institution in Krumbach und hat eine lange Tradition in der Gemeinde. Ein Besuch hier gibt einem einen Einblick in die Geschichte und das Brauchtum der Region. Die Geschichten und Erinnerungen, die mit diesem Ort verbunden sind, machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.


Tradition und Geschichte – Gasthaus Brauerei Krumbach


Historie des Gasthauses

Der Name des rund 350 Jahre alten Gasthauses kommt nicht von ungefähr, denn bis 1914 braute man im Keller des Hauses das «Krumbacher Bier». Dieses Bier erfreute sich in der Region großer Beliebtheit, und sowohl Einheimische als auch Besucher schätzten es gleichermaßen. Während des 1. Weltkrieges beschlagnahmte man jedoch die Kupferkessel für die Produktion von Gewehrmunition, was das Ende des Bierbrauens bedeutete. Diese Beschlagnahmung stellte einen harten Schlag für das Gasthaus und die Gemeinde dar, da das Bierbrauen ein wichtiger Teil der lokalen Kultur und Wirtschaft war.

Nachkriegszeit und Notlösungen

Nach Ende des Krieges fehlte das Geld für neue Sudkessel. Weil man das Brauen von Bier trotzdem gerne fortsetzen wollte, griff man zu einer Notlösung. Von 1918 bis 1945 importierte man das «Egger Bier» in Fässern und füllte es in der Brauerei in Flaschen um. Diese Lösung ermöglichte es dem Gasthaus, weiterhin Bier anzubieten und die Tradition des Biertrinkens aufrechtzuerhalten, auch wenn es nicht mehr das eigene Bier war. Die Gäste schätzten diese Bemühungen, und das Gasthaus bewahrte seine Beliebtheit.

Landwirtschaft und Metzgerei

Zusätzlich zum Gasthaus betrieb man – wie früher üblich – eine Landwirtschaft (bis 1958) und eine Metzgerei (bis 1963). Diese Betriebe versorgten das Gasthaus mit frischen, regionalen Produkten und trugen zur Selbstversorgung bei. Die Landwirtschaft lieferte frisches Gemüse und Fleisch, während die Metzgerei für hochwertige Fleischprodukte sorgte.

Die Kegelbahn

Wann man die erste Kegelbahn des Gasthauses erbaute, konnte nicht mehr in Erfahrung gebracht werden, jedoch riss man sie 1967 ab. Die neue Kegelbahn nahm man am 1. Januar 1968 in Betrieb, und die Kugeln rollen heute noch regelmäßig auf den zwei dem internationalen Standard entsprechenden Bahnen. Diese Kegelbahn ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste und trägt zur geselligen Atmosphäre des Gasthauses bei.

Die heutigen Besitzer

Die stolzen Besitzer der Brauerei, Susi und Markus Feurle, feierten 2014 das 20-jährige Jubiläum ihres Gasthauses, und 2024 sind sie bereits im 30. Jahr. Nach einem mehrere Monate dauernden Totalumbau und teilweiser Renovierung der „alten“ Stube eröffneten sie am 3. August 1994 ihr Wirtshaus. Susi stammt ursprünglich aus Tirol, aus dem Tannheimer Tal, und Markus lernte sie beim Arbeiten im Kleinwalsertal kennen. Der Rest ist Geschichte. Markus steht als Koch hinter dem Herd, während Susi sich im Service um die Gäste kümmert. Gemeinsam haben sie das Gasthaus zu einem beliebten Ort für Einheimische und Touristen gemacht. Ihre Hingabe und Leidenschaft für das Gasthaus spiegeln sich in der Qualität des Essens und des Services wider, was das Gasthaus zu einem besonderen Ort macht.


Geschichtsbuch des Gasthaus Brauerei

Was tun in Krumbach? Freizeitaktivitäten und Tipps vom Gasthaus Brauerei

im Sommer

Motorradfahren

In und rund um den Bregenzerwald gibt es eine der schönsten Motorradstrecken weit um. So der Furkapass  in Damüls, den Riedbergpass in Balderschwang, die wellige Landschaft des Allgäus. Alles tolle Ziele mit dem Motorrad, Markus der Gastwirt, selbst bekennender KTM-Fahrer, gibt euch gerne ein paar Tipps für die eine oder andere Ausfahrt.

Flugschule

Der Bregenzerwald bietet auch idealste Bedingungen für Paragleiter. An schönen Tagen können oft über hundert am Himmel gezählt werden.

Freibad

Die meisten Freibäder sind von Mitte Mai bis Anfang September geöffnet!
Mit der Bregenzerwald Card sogar gratis !

Badegewässer

Suchen Sie sich Ihren „Privatstrand“ entlang der Bolgenach und Weissach.

Tennis

Ein ruhig gelegener Platz für ein schönes Match.

Mountainbike

Der Bregenzerwald ist ein Eldorado für all jene Leute, die Ihr Mountainbike-Erlebnis auf den großen Touren finden. Unmittelbar vom Ort aus können Sie Tag für Tag eine andere Biketour der Extraklasse starten.

Inatura

– Erlebnis Naturschau in Dornbirn
Hier erleben Sie die Wunder der Natur in spektakulären Präsentationen das ideale Schlechtwetterprogramm


im Winter

Skilifte in der Umgebung

Im Familienskigebiet Bregenzerwald haben sie die Qual der Wahl, vom Hochalpinen Skigebiet Warth im hinteren Bregenzerwald bis hin nach Riefensberg in gemäßigten Zonen können sie sich auf bestens präparierte Abfahrten vergnügen.
Die Skischulen bieten Kurse für Kinder und Erwachsene an.

Nordic Walking auch im Winter

Durch das gleichmäßige Gehen mit Stöcken werden 80 % der Körpermuskulatur aktiviert, der Bewegungsapparat wird um bis zu 30 % entlastet und es werden um ca. 40 % mehr Kalorien verbrannt als beim „normalen“ Laufen. Nebenbei erleben Sie die romantische Winterlandschaft und die klare Luft, was den Erlebniswert einer solchen Wanderung noch steigert.

Langlauf

Die Loipen in der Umgebung sind von vielfältiger landschaftlicher Schönheit und eignen sich vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Langläufer. Mit unserer Gästekarte benützen Sie alle Loipen kostenlos!
Ein besonderes Erlebnis ist die 18 km lange Schönenbachloipe in Sibratsgfäll. Entlang der wildromantischen Subersach und der umgebenden Berge zieht sich die Loipe bis ins idyllische Vorsäß Schönenbach. Hier ist die Einkehr im originellen Sägestüble einfach ein Muss.
Mit den Loipen in Hittisau, Riefensberg und Balderschwang stehen Ihnen als Gast weitere 75 km zur Verfügung!

Rodelbahn

Auf der neu angelegten Rodel- und Hornerbahn in Sibratsgfäll ist Spaß und Sport angesagt. Die Bahn ist bestens präpariert und Dienstag, Freitag und Samstag beleuchtet. Nach einer Einkehr an der „Tee- und Glühweinbar“ im Campingstüble Bilgeri macht die Abfahrt doppelt Spaß!

Inatura

– die Erlebnis Naturschau in Dornbirn – auch im Winter sehenswert –
Hier erleben Sie die Wunder der Natur in spektakulären Präsentationen das ideale Schlechtwetterprogramm

Beitrag des ORF-Vorarlberg über das Gasthaus Brauerei in Krumbach

Zubereitung des köstlichen roten Currygeschnetzelten

In diesem Video zeigt unser Chefkoch Markus, wie man ein köstliches rotes Currygeschnetzeltes mit Reis zaubern kann. Zuerst schneidet er das Fleisch in dünne Streifen und brät es in einer heißen Pfanne mit etwas Öl an, bis es schön gebräunt ist. Nachdem er das Fleisch angebraten hat, schneidet er Champignons und fein gehackten Paprika, um sie dann zum Fleisch in die Pfanne zu geben. Diese Zutaten verleihen dem Gericht eine aromatische Basis und sorgen für eine ausgewogene Mischung aus Texturen und Aromen. Ein ORF Beitrag über unser Gasthaus Brauerei Chefkoch Markus bereitet sein rotes Currygeschnetzeltes zu ein ORF Beitrag über unser Gasthaus Brauerei

Chefkoch Markus bereitet sein rotes Currygeschnetzeltes zu
Ein ORF Beitrag über unser Gasthaus Brauerei

Das Video ist ein Beitrag des ORF (V-Heute) über das Gasthaus Brauerei, der die Geschichte und die kulinarischen Highlights des Hauses beleuchtet. Es wird gezeigt, wie das Gasthaus traditionelle Rezepte mit modernen Techniken verbindet, um einzigartige Gerichte zu kreieren. Die Zuschauer erhalten einen Einblick in die Philosophie des Hauses und die Leidenschaft, die hinter jedem Gericht steckt.

Hinzufügen der Currypaste

Anschließend fügt der Koch rote Currypaste hinzu, die dem Gericht seine charakteristische Schärfe und Farbe verleiht. Die Paste wird kurz mit den anderen Zutaten angebraten, um die Aromen freizusetzen. Danach gibt er Sahne hinzu, die das Curry cremig macht und die Schärfe der Currypaste mildert. Nun wird alles gut vermischt und zum Köcheln gebracht, damit sich die Aromen verbinden können. Während das Curry köchelt, entfalten sich die Gewürze und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis.

Zubereitung des Reises

Während das Curry köchelt, bereitet der Koch den Reis zu. Der Reis wird gründlich gewaschen, um überschüssige Stärke zu entfernen, und dann in einem Topf mit Wasser gekocht, bis er weich und fluffig ist. Sobald der Reis fertig gekocht ist, wird er als Reissockel zum Curry serviert. Diese Methode stellt sicher, dass der Reis perfekt gegart ist und eine ideale Basis für das Curry bildet.

Servieren des Gerichts

Zum Schluss garniert der Koch das rote Currygeschnetzelte mit frischen Kräutern wie Koriander und serviert es auf dem Reissockel. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen. Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischen Gewürzen und cremiger Sauce macht es zu einem echten Genuss. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück asiatische Küche zu Hause. Die frischen Kräuter verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische und runden den Geschmack ab.